Die 14-Mio.-Metropole Guangzhou - besser bekannt unter ihrem alten Namen Kanton - rückt einmal mehr in den touris- tischen Vordergrund. Guangzhou liegt in unmittelbarer Nähe zu Hongkong und Macau und überrascht mit unzähligen Einkaufsmöglichkeiten und ihrer Kulinarik einer erfrischenden Mischung aus Moderne und Tradition.
"Gerade aus diesem Grund ist die Stadt Kanton, wie sie früher hieß, der ideale Ort für Touristen, um die vielschichtige und facettenreiche Geschichte Chinas zu verstehen und zu erleben", so Franko Io, CEO des LN Garden Hotels. Bisher war die Hauptstadt der südchinesischen Provinz Guangdong in erster Linie als eine der größten Produktions- und Logistikzentren Chinas bekannt. "Guangzhou als Industriemotor des Landes ist maßgeblich am enormen Wirtschaftswachstum Chinas beteiligt und hat in der Vergangenheit bei Revolutionen und kulturellen Reformen eine wesentliche Rolle gespielt."
Guangzhou ist als älteste Hafenmetropole eine chinesische Gesamtsehenswürdigkeit, vergleichbar mit Schanghai oder Hongkong. Daher ist sie als Station einer China-Reise nicht nur empfehlenswert, sondern notwendig, um das Reich der Mitte zu verstehen.
|
"Insgesamt kennt die kantonesische Küche 5.400 Rezepte - davon allein mehr als 800 Dim-Sum-Gerichte, die hier ihren Ursprung haben. Ca. 2.000 Kilometer entfernt vom kaiserlichen Hof in Beijing konnte sich hier in der subtropischen, nahrungsmittelreichen Umgebung diese Küche entfalten, die Gourmets aus aller Welt anzieht. Einige der traditionsreichsten Restaurants haben eine lange Geschichte, wie etwa das Panxi, das seit 1853 idyllisch an einem kleinen See der Lychee Bay liegt.
Erstmals hat China Tours in diesem Jahr die weltweit längste Oldtimer-Rallye, die von Hamburg in 60 Tagen bis nach Hongkong führt, veranstaltet. Die 14.000 Kilometer lange Strecke führte entlang der "neuen Seidenstraße" - unter anderem über Tibet und Guangzhou. "Unsere Oldtimer-Rallyes fahren die Gäste immer mit eigenen Autos", so Andreas Janz, Hauptgeschäftsführer von China Tours. Professionelle und erfahrene lokale Reiseleiter sorgten für eine ständige umfassende Betreuung. Besondere Abenteuer waren die drei Zeltübernachtungen in Tibet. "Die Rallye war ein großer Erfolg und wird 2020 erneut durchgeführt." chinatours.de
|