Liebe Leser, vielleicht erinnert ihr euch noch an den Artikel aus Ausgabe Nr. 35 darüber, dass ein Muggel-Gerät im St. Mungo genutzt würde. Wir wollen euch mal berichten, wie es mit diesen Geräten so klappt, und ob das St. Mungo die Walkie Talkies behält. Man hat gemerkt, dass einige Muggel (abhängig von der Krankheit) schneller heilen. Auch ein paar Zauberer-Patienten haben dieses Gerät gelobt. Einige Heiler haben berichtet, dass es mit den Walkie Talkies einfacher ist, mit ihren Kollegen zu kommunizieren. Ein Patronus-Zauber ist nämlich nicht gerade einfach. Natürlich gab es auch Kritik. Das Krankenhaus musste leider auch einige Drohungen über sich ergehen lassen. Doch die Begeisterung gewinnt. Der Direktor hat noch ein paar weitere Exemplare gekauft, und die Walkie Talkies werden im St. Mungo nicht mehr nur zur Probe genutzt. Cho Chang |
In der Ausgabe 35 des "Tagespropheten" wurde von einem verborgenen Zimmer Voldemorts berichtet. Die Malfoys bekamen eine Gerichtsverhandlung für das Vertuschen wichtiger Informationen, aber auch für den Besitz von schwarzmagischen Gegenständen. Die wurden in Malfoy Manor nämlich auch gefunden. Am Samstag dem 8. August wurden die Malfoys - Lucius Malfoy, das Oberhaupt der Familie, seine Gattin Narzissa Malfoy, geborene Black, und ihr Sohn Draco Malfoy (im selben Jahrgang wie Harry Potter) ins Zaubereiministerium zu einer Gerichtsverhandlung vorgeladen. Die Malfoys waren nach der Schlacht von Hogwarts nicht nach Askaban gekommen, da sie mit viel Geld verhandelt hatten. Außerdem hatte sich "der Junge, der lebt" für Sohn und Frau der Malfoys stark gemacht. Der damalige Zaubereiminister Kingsley Shacklebolt hatte dann von der Anordnung eines Aufenthalts in Askaban abgesehen. Die Malfoys kamen ohne Widerrede zum Prozess ins Ministerium, wo man sie in den zehnten Stock brachte. Dort wurde der Fall dann ausführlich mit dem gesamten Zaubergamot besprochen. Alle drei Angeklagten wurden unter Veriterasum befragt. Der Malfoy-Spross berichtete, dass er nur von den harmlosesten Gegenständen wusste. Mrs. Malfoy war entsetzt und sagte, dass sie gedacht hatte, dass ihr Mann alles verkauft hätte. Beide waren nicht sehr begeistert davon gewesen, dass der Dunkle Lord bei ihnen wohnte. Lucius Malfoy allerdings gab alles zu und wurde zu zehn Jahren Askaban verurteilt. Bei seiner Frau und seinem Sohn sah man von einer Strafe ab. Der jüngste Malfoy soll jetzt die Geschäfte seines Vaters übernehmen. Cho Chang |
Wie ja bereits seit der vergangenen Juli-Ausgabe bekannt ist, beging Harry Potter am 31. Juli seinen 40. Geburtstag. Normalerweise feiert er seine Geburtstage immer nur im kleinen Kreis, also nur mit seiner Familie und seinen engsten Freunden. Doch seinen 40. Geburtstag wollte er, genau wie sein 30. zehn Jahren davor, wieder etwas größer ausfallen lassen. Da man ja auch Ende Juli meistens mit schönen Wetter rechnen kann, sollte die Feier bei ihnen im Garten stattfinden. Bei den Vorbereitungen half natürlich die ganze Familie mit, mal auf Muggelart und mal mit Hilfe von Zauberei. Genau wie bei der Hochzeit von Bill Weasley und Fleur Delacour, (die am 1. August 1997 stattfand), wurde wieder ein großes Festzelt mit vielen Tischen und Bänken aufgestellt. Sie hatten sich für die Vorbereitung der Feier in mehrere Gruppen aufgeteilt. So waren zum Beispiel für alle technischen Dinge Ron und Arthur Weasley zuständig, für das leibliche Wohl sorgten Ginny Potter und Molly Weasley, und für die Auswahl der Musik beriet sich Harry zusammen mit Hermine Granger und deren Tochter Rose. Die Feier begann am Freitagabend ab 19:00 Uhr, und nach und nach trudelten die ersten Gäste ein. Außer den Potters und den Weasleys, waren noch Draco Malfoy mit seiner Frau Astoria und ihrem Sohn Scorpius eingeladen, sowie Luna Lovegood, Neville Longbotten, Dean Thomas und Seamus Finnigan, mit ihren Ehepartnern und Kindern. Als dann alle Gäste da waren, gab es einen kleinen Sektempfang. Diesen nutzte Harry für eine „kurze“ Willkommensrede. Eigentlich hatte er noch viel mehr auf seinem Zettel stehen, doch sein Sohn James unterbrach ihn mit der Aussage: „Dad, quatsch nicht so viel, deine Gäste haben Hunger!“ Darüber mussten alle herzlich lachen, und so erklärte der Gastgeber schließlich das Buffet für eröffnet. |
Das Essen schmeckte hervorragend, weshalb Ginny Potter und ihre Mutter Molly an diesem Abend reichlich mit Lob überschüttet wurden. Es wurde viel geredet und gelacht, und wer wollte, konnte natürlich auch tanzen. Harry, Hermine und Rose, hatten sich bei der Musik auf die Rockband „Die Schwestern des Schicksals“ geeinigt und diese dann sogleich für Harrys Geburtstag engagiert.
Alle Songs der Band wurden mit Begeisterung aufgenommen. Diesbezüglich habe ich die Gäste einmal abstimmen lassen, welcher Song ihnen am besten gefallen hat, und der Sieger war schließlich mit eindeutiger Mehrheit: „Do the Hippogriff.“ Dieser Song war auch schon im Dezember 1994 auf dem Weihnachtsball in Hogwarts der absolute Renner gewesen. Auf Wunsch von Molly Weasley war auch die Schlagersängerin Celestina Warbeck zu der Feier eingeladen worden, von der sie ein großer Fan ist. Diese begann dann ab circa 22:30 Uhr zu singen, und auch bei ihren Liedern habe ich natürlich wieder eine kleine Umfrage unter den Gästen gestartet. Überraschenderweise war das Ergebnis wie auch schon bei der Wahl zuvor ziemlich einstimmig. Und so wurde schließlich ihr Song „Ein Kesses voller heißer starker Liebe“ zum Sieger gekürt. Gegen Mitternacht neigte sich die Feier dann langsam dem Ende zu. Bevor die Gäste aber alle nach Hause apparierten oder mit ihrem mitgebrachten Flohpulver über den Kamin verschwanden, bedankten sie sich alle nochmal bei ihren Gastgebern für diesen schönen Abend. Und auch ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal herzlich dafür bedanken, bei dieser wunderschönen Geburtstagsfeier mit dabei gewesen zu sein und hier im Tagespropheten über sie berichten zu dürfen. Christina Diggory |
Der Tagesprophet |
||
Online-ZeitungAusgabe 37 |
von Harry Potters Welt - Deinem Hogwarts www.meinhpw.de |
20.09.2020 |
|